Erfreulich ist, dass sich sehr viele Menschen im Landkreis in Vereinen und Initiativen zusammentun, um in dieser besonderen Situation ihre Hilfe anzubieten.
- Aktuelle Informationen zu Corona im Landkreis Marburg-Biedenkopf:
https://www.marburg-biedenkopf.de/ - Hotlines/Kontakt zum Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf:
Servicetelefon für medizinische Fragen rund um Corona:
Tel. 06421 405-4444Servicetelefon für sonstige Fragen rund um Corona:
Tel. 06421 405-1888
Engagement ist vorsichtig auszuüben. Dazu haben wir, auch mit Unterstützung von anderen Freiwilligenagenturen und –zentren, ein Info-Blatt zusammengestellt, das weitere Tipps und Hinweise für Nachbarschaftsinitiativen gibt.
Sie können dieses Info-Blatt gerne weiterleiten oder veröffentlichen:
INFORMATIONEN DES GESUNDHEITSAMTES FÜR NACHBARSCHAFTSINITIATIVEN (download 132 KB)
Sollten Sie weitere Fragen haben steht Ihnen das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf unter folgenden Rufnummern 06421/ 405-4146 bzw. 4115 oder per Mail unter Corona@marburg-biedenkopf.de zur Verfügung. Bitte geben Sie bei E-Mails als Betreff „Nachbarschaftshilfen“ an um die Lenkung Ihrer Anfragen zu erleichtern.
Initiativen und Organisationen, die im Landkreis dezentrale Nachbarschaftshilfen zur Bewältigung der Corona-Krise anbieten:
Wir freuen uns über weitere Hinweise und Infos:
Angelburg
E-Mail: gemeinde@angelburg.de
– Lixfeld, Nachbarschaftshilfe
Nachbarschaftshilfe LixfeldKontakt: Ortsvorsteher Matthias Beck, Tel. 06464/9122400
E-Mail: ov-lixfeld@t-online.de
Bad Endbach
Nachbarschaftshilfe, Kontakt:
Herr Herrmann, Tel.: 02776/801-42
Frau Trapp-Rink, Tel.: 02776/801-44, E-Mail: conni.trapp-rink@bad-endbach.info
Biedenkopf
Kooperation mit dem Diakonischen Werk, HINN
Koordinator: Daniel Simmer, Tel.: 0 64 61 – 95 40 17
E-Mail: daniel.simmer@ekkw.de
Breidenbach
Ehrenamtlicher Einkaufsservice- für Freiwillige und Hilfebedürftige
Kontakt: Gemeindeverwaltung, Tel.: 06465-68-0
Cölbe
Für alle Cölberinnen und Cölber, die nicht auf die Hilfe von Verwandten, Freunden oder Nachbarn zurückgreifen können, haben die
Ortsteile der Gemeinde Cölbe einen Einkaufsservice eingerichtet
Cölbe-Einkaufshilfe Cölbe-Einkaufsliste Cölbe-Ablauf.Helfer
Dagobertshausen
Die Nachbarschaftshilfe JAN unterstützt hilfsbedürftige Mitbürger*innen des Stadtteils beim Einkaufen und weiteren kleinen Erledigungen.
Kontakt: Ortsvorsteher Peter Reckling, Tel. 06421/35528, mobil 0179 6966784
E-Mail: ov@dagobertshausen.de
Dautphetal
Herr Gerlach organisiert die Einkaufshilfen für die Gemeinde Dautphetal.
Kontaktdaten: Tel.: 0163/7902-125 oder E-Mail: holmgerlach@web.de
Ebsdorfer Grund
Bürgerhilfe Ebsdorfergrund
Kontakt: Frau Stahringer-Brandenstein,
Tel.: 0173 – 36 36 386 oder 0 64 24 / 92 61 11
Fronhausen
Gemeindeverwaltung organisiert Einkaufshilfen, Freiwillige können sich auch melden
Kontakt: Tel. 06426-9283-0 während der Dienstzeiten
E-Mail: gemeinde@fronhausen.de
Gladenbach:
Hilfsangebote im Raum Gladenbach
Kirchhain
Die Stadtverwaltung Kirchhain organisiert die Einkaufshilfen. Freiwillige und auch Hilfesuchende können sich an sie wenden.
Kontakt: Andrea Sollorz, Tel. 06422-808-179 oder Margit Beyer, Tel. 06422-808-174
E-Mail: a.sollorz@kirchhain.de oder m.beyer@kirchhain.de
Homepage: www.kirchhain.de
Lahntal, Bürgerhilfe
Kontakt: Isa Brelowski, Tel. 0173/2872551,
E-Mail: info@buergerhilfe-lahntal.de
Bürgerhilfe Lahntal
o
o
– Caldern
Kontakt: “Pandemietelefon” 0176/ 35114457
Lohra
Gemeindeverwaltung organisiert Einkaufsservice, Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Kontakt: Tel.: 06462 – 2007-12 oder 06462 – 2007-10
Homepage: www.lohra.de
Marburg, Zentrale Anlaufstelle
Wer sich freiwillig ehrenamtlich engagieren möchte oder wer Hilfe benötigt, kann sich
Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.30 Uhr melden unter
Tel. 06421 / 2012000
E-Mail: coronahilfe@marburg-stadt.de
Trägerinnen der Anlaufstelle sind die Universitätsstadt Marburg und die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e. V. (FAM) in Kooperation mit den Trägern aus dem Beratungszentrum sowie dem Projekt „In Würde Teilhaben Marburg“. Angeschlossen haben sich die bereits organisierten Helfer*innen der Jusos Marburg-Biedenkopf und der Grünen Jugend Marburg-Biedenkopf. Ebenso hat die Caritas sich der Corona-Hilfe angeschlossen. Die Anlaufstelle arbeitet vernetzt mit anderen Nachbarschaftsinitiativen zusammen, um die bestmögliche Hilfe zu organisieren.
o
o
– Marburger Nachbarschaftshilfe
Einkäufe, mit dem Hund Gassi gehen u.a.
Kontakt: u.a. Simon Peters,
Nachrichten-App “telegram”: https://t.me/Nachbarschaftshilfemarburg
oder coronahelfer.mr@gmx.de
o
o
– Marburg Stadtwald
Für alle Bewohner des Stadtwaldes Marburg, die zur Coronarisikogruppe gehören, organisiert das “Lädchen für alles”
ab sofort einen kostenlosen Abhol- / Lieferservice.
o
o
– Michelbach
Kontakt: Agnes Kaminski, Tel.: 0171 43 49 025
E-Mail: agnes.kaminski@t-online.de
Mardorf, Bürgerverein
Mittagessen und Einkaufsservice (bis spätestens 12.00 Uhr am Vortag anmelden)
Kontakt: Gaststätte Hofmann, Tel. 06429 238
Münchhausen
Kontakt: Frau Bianca Spalek, Gemeindeverwaltung
Tel.: Tel. 06457/9122-10
E-Mail: b.spalek@gemeinde-muenchhausen.de oder info@gemeinde-muenchausen.de
Neustadt
Kontakt: Heike Lotter, Tel. 06692-89-28
Email: lotter@neustadt-hessen.de
Verein “Wir für uns”, Tel. 0177/7649080
Solidarität in Zeiten von Corona: Geflüchtete nähen Masken für uns alle! Hier ein Beispiel aus Neustadt
Rauschenberg
Familien- und Beratungszentrum
Kontakt: Simone Berwanger, Tel. 01590/6105791
Mail: s.berwanger@rauschenberg.de
Stadtallendorf
Die Corona-Hotline ist für Stadtallendorfer Bürger und Geschäftsleute
montags bis freitags von 08:00 bis 16:00 Uhr erreichbar.
Tel.: 06428 / 707-330
Homepage-Stadtallendorf
Bürgerhilfe Stadtallendorf e.V.
Kontakt: Frau Mann und Frau Wieser,
Tel. 06428-448886 von 09:30-12:30 Uhr.
o
o
– Hatzbach
Einkaufsdienst, Apothekengänge u.ä.
Tel. 06425 / 1303 oder 06425 / 1261
Steffenberg
Nachbarschaftshilfe
Kontakt: Homepage https://www.steffenberg.de/
Weimar
Koordinatorenstelle “Älter werden in Weimar”,
Kontakt: Frau Veit, Tel: 06421-9740-42, E-Mail: veit@foerderverein-weimar.de
Wetter, Bürgerhilfe
Mo-Fr von 10.00 – 16.00 Uhr
Kontakt: Anke Bodenstein, Tel. 0157/77017383
E-Mail: info@buergerhilfe-wetter.de
Wohratal
Kontakt: Gemeindeverwaltung, Tel.: 06453/6454 – 0
Die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf erhält für ihre Arbeit zur Coronahilfe vom Land Hessen eine finanzielle Unterstützung im Rahmen der Kampagne „Gemeinsam aktiv – Bürgerengagement in Hessen“.
*******************************************************************
Wir sind auch weiterhin für Sie direkt erreichbar, Beratungen führen wir momentan telefonisch oder per E-Mail durch:
Ihre Ansprechpartner bei der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf:
Doris Heineck, Katja Kirsch, Jannika Marré und das Team von Freiwilligen:
Telefon: 06421 / 270516
Fax: 06421 / 27 05 09
E-mail: info[at]freiwilligenagentur-marburg.de
Homepage: www.freiwilligenagentur-marburg.de