Impressionen von Teilnehmenden
„Teilhabe für Alle“ traf sich zum Stammtisch
Am Dienstag, den 2. August, traf sich das Team vom Projekt im Restaurant im Kaufhaus Ahrens mit 10 Interessierten.
Personen mit Begleitwunsch und Engagierte waren gleichermaßen vertreten.
Ich berichtete über die Arbeit im Projekt und den aktuellen Stand. Gemeinsam mit meinem Team beantwortete ich anschließend Fragen aus der Teilnehmenden-Runde. Im Laufe des Treffens ergaben sich wertvolle Anregungen und Überlegungen zur Zusammenarbeit mit Organisationen im Landkreis. Die Runde war sich einig, dass weitere Treffen im Rahmen von Marburg800! stattfinden sollten. Das Projektteam wird dazu im Herbst wieder einladen.
Vera Peitzmeier
Ein Geben und Nehmen
Erfahrungen mit dem Angebot der Freiwilligenagentur für unterstützungswillige und unterstützungsbedürftige Personen zu Veranstaltungen von Marburg800.
Hier möchte ich an einem konkreten Beispiel verdeutlichen, was dieses Angebot Positives bewirken kann.
Ich selbst bin blind und wollte gerne an einer Veranstaltung mit dem Titel „Musik auf dem Weg“ Teilnehmen. Das war zuerst eine Wanderung durch das bergige Marburg und am Schluss ein kleines Konzert und ein Imbiss. Aber wie sollte das mit der Wanderung gehen? Alleine hätte ich das sicher nicht gekonnt. Also habe ich mich an die Freiwilligenagentur gewandt und tatsächlich hat sich eine Dame gefunden. Nach einigen kleinen Hinweisen zum Begleiten sind wir mit der Gruppe losgewandert, geführt von einem Wanderführer. Es ging durch enge Wege, aber auch Straßen in der Stadt, und das Ganze war wirklich unkompliziert. Am Ende sagte die Dame, dass es ihr gefallen habe und dass sie selbst nie auf diese Veranstaltung gekommen wäre. Das hat mich wiederum auch gefreut, dass es ein solches Geben und Nehmen war. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch noch mit anderen Veranstaltungen gemacht. Dies ist ein Angebot, dass meiner Meinung nach beibehalten werden sollte, auch unabhängig von Marburg800.
Irene Lämmle
Teilhabe für Alle beim Jubiläumsfest
„Tischlein-deck-Dich“
Am Sonntag, den 5. Juni 2022 fand das große Stadtfest Tischlein-deck-Dich auf der Stadtautobahn statt. Wie die Presse verriet, waren rund 50 000 Besucher/Innen da. Die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e. V. war maßgeblich in die Planung eingebunden, weil für zahlreiche Aufgaben rund um die Festorganisation Engagierte gewonnen werden mussten *auch für das Projekt „Teilhabe für Alle“. Und so auch für das Projekt „Teilhabe für Alle“, da wir Menschen mit Handicap zweierlei Angebote machen wollten:
Zum einen gab es die Möglichkeit, im Vorfeld der Veranstaltung Begleitung über das Fest zu bekommen. Auf diese Weise konnte jeder und jede ausführlich Stände besuchen und auch – wenn gewünscht – verweilen. *Zum einen sollten sie die Möglichkeit haben, sich vorab eine Begleitung für den Besuch und das Verweilen auf dem Fest zu sichern
Darüber hinaus war es wichtig, auch den Menschen mit Handicap die Möglichkeit zu bieten, spontan und ohne Anmeldung auf das Fest zu kommen.
Schließlich war dies allen anderen Besucher/Innen auch möglich.
Hierfür hatten wir ein Guide-Team organisiert, das viermal zur vollen Stunde, an festen Standorten, wie dem Erlenring-Center oder dem Hauptbahnhof bereit stand.
Von diesen Standorten wurden alle, die es wünschten, auf die Autobahn begleitet. Eine Auffahrt zur Autobahn betritt man ja eher selten als Fußgänger/in, und gerade mit Handicap sitzen viele auch nicht selbst am Steuer, um die Wege zu kennen.
Wer also auf der Autobahn selbst gut zurecht kam, hatte so Gelegenheit spontan vorbei zu kommen.
Beide Angebote wurden sehr gut angenommen, Engagierte und Personen mit einem Unterstützungsbedarf gleichermaßen hatten viel Freude und ein gutes Miteinander.
Vera Peitzmeier

„Teilhabe für Alle“, ein sehr gutes Projekt
Ein Erfahrungsbericht von Rita Schroll.
Das erste Mal von diesem Projekt hörte ich über den Mailverteiler des örtlichen Blinden- und sehbehindertenverbands. Die Projektleiterin, Vera Peitzmeier, informierte über den Aufbau des Projekts und seine Zielsetzung. Ich dachte gleich, die Angebote des Projektes nehme ich gerne an und wusste sofort, für welche Veranstaltungen ich das aus meiner Sicht sehr gute Angebot der Freiwilligenagentur nutzen könnte.
Ich hatte Frau Peitzmeier gebeten, mir direkt für Mai, eine Begleitung zu einer Ausstellung und eine weitere Begleitung zu einem Stadtteilfest zu vermitteln. Die Vermittlung passte sehr gut. Beide Begleiterinnen teilten mit, dass sie ohne meine Anfrage weder die für sie spannende Ausstellung, noch das Stadtteilfest besucht hätten. So war das Angebot der FAM ein Gewinn für Alle.
Wir konnten gut abstimmen, in welchem zeitlichen Rahmen wir Zeit zusammen verbringen wollten und wie unser Beider Wünsche für diese Events seien. Wir hatten jeweils eine gute Zeit, natürlich umrahmt von einem Kaffee. Begegnen wir uns mal zufällig in Marburg, werden wir sicher Zeit für einen kleinen Smalltalk finden.
Ich begrüße „Teilhabe für Alle“ auch deshalb sehr, weil ich Menschen begegnen kann und diese mich begleiten können, die ebenso das Interesse an der Veranstaltung haben wie ich. Ich hätte auch sehende Freund*innen um Begleitung anfragen können, doch hätten diese sich nicht für die Veranstaltung interessiert, sondern sie hätten mich als Freund*in begleitet.
Mit einer engagierten Person begegnen wir uns mit demselben Wunsch, zu diesem oder jenem Event zu gehen Und in der Regel wird es, so meine Einschätzung, ein Gewinn für Beide sein.
Sehr gerne werde ich bei der Freiwilligenagentur wieder anfragen, wenn ich weitere Veranstaltungen von Marburg800 besuchen möchte, für die ich, z. B. weil Texte vorgelesen werden müssten, Unterstützung benötige.
Ein Dank an alle Projektmitarbeiter/Innen!
Rita Schroll
