Freiwilligendienst aller Generationen

Etwas für sich und andere tun – hinterlassen Sie Spuren!1606- Befuellung2_seite13-16

 

Ein Freiwilligendienst aller Generationen bietet Menschen jeden Alters die Möglichkeit, sich für mindestens 6 Monate und 15 Stunden in der Woche sinnvoll in Projekten, in sozialen, kulturellen oder anderen Einrichtungen – für das Gemeinwohl – zu engagieren.

 


 

Rahmenbedingungen im Landkreis Marburg-Biedenkopf                          

 

Sie engagieren sich                                                             

  • für 15 Stunden in der Woche                               
  • für mind. 6 Monate

Wir bieten

  • Beratung und Vermittlung in passende Einsatzfelder
  • Eine monatliche Aufwandspauschale von € 130
  • Begleitungs- und Qualifizierungsangebote
  • Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches
  • Gesetzl. Unfall- und Haftpflichtversicherung
  • Auf Wunsch ein Zertifikat o. Zeugnis

Wer kann sich engagieren?

Alle Altersgruppen (von 16 – 99 Jahren)

Zielgruppen des Freiwilligendienstes sind Personen in bzw. nach der Familienphase, die sich neu orientieren möchten sowie junge Menschen, die Praxiserfahrung sammeln wollen und sinnvoll frei Zeit überbrücken möchten. Aber auch Junge Alte, die nicht mehr berufstätig sind, können einen Freiwilligendienst absolvieren.

Was können Sie tun?

Je nach Ihren persönlichen Interessen, Fähigkeiten und Lebenserfahrungen können Sie sich z.B. engagieren in:

  • Alt hilft Jung“ und „Jung hilft Alt“ Projekten:
    Begleitung Jugendlicher auf dem Weg von Schule ins Berufsleben, Leseförderung in Schul- und Gemeindebibliotheken, Hausaufgabenhilfe, Aufbau und Koordination von Begleit- und  Besuchsdiensten für Menschen mit Einschränkungen, …
  • Unterstützung im Kindergarten oder Schule:
    z.B. im Unterricht, in der Hausaufgabenbetreuung, Betreuung von Bibliotheken,  Vorlesepatenprojekte.
  • Altenhilfe, Behindertenhilfe:
    z.B. Unterstützung der Bewohner/innen bei Freizeitaktivitäten.
  • Netzwerke:
    Aufbau, Begleitung und Unterstützung von Mehrgenerationstreffpunkten, Begegnungscafés, Nachbarschaftsnetzwerken, Anlaufstellen für bürgerschaftliches Engagement in kleineren Kommunen, aufbauen und unterstützen.

 


 

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir beraten Sie gerne und freuen uns über Ihr Engagement!

Katja Kirsch
Telefon: 06421/270516
E-mail: info@freiwilligenagentur-marburg.de